Michelin Sterne-Verleihung
Den bekanntesten und berühmtesten Restaurantführer der Welt, den Guide Michelin, kennt jeder. Michelin-Reifen für alles was rollt, von Autos über Flugzeuge bis zu Fahrrädern kennen auch viele. Aber - zum leisen Entsetzen der Michelin Marketingabteilung - nur 50% der Deutschen wissen, dass dies keine zufällige Namensgleichheit ist, sondern ein- und dieselbe Firma hinter beidem steht.
Das kann man auch erklären, wenn man sich erinnert, wie traditionsreich das Unternehmen ist - es stammt tatsächlich aus dem vorletzten Jahrhundert, Gründungsjahr war 1889, zeitgleich mit der Erfindung des Automobils. Das Reisen mit diesen frühen Automobilen war zwar bei weitem schneller und bequemer als mit einer Pferdekutsche, aber trotzdem weit weg von dem, was wir heute kennen. Ständig musste man Pausen machen und auch die Reifen waren nicht besonders haltbar damals. Es hatte also eine gewisse Logik, dass ein Reifenhersteller seine Kunden mit einem “Guide” versorgte, der verriet, wo eine Pause sich kulinarisch lohnt. So wurde der Guide Michelin geboren - und das schon vor 125 Jahren im Jahr 1900. Die Definition der Sterne folgte den Bedürfnissen der Reisenden und ist seitdem unverändert: Ein Stern bedeutet “Gute Küche, die einen Stopp wert ist. Zwei Sterne stehen für hervorragende Küche, die einen Umweg wert ist” und wenn es die Inspektoren (so heißen die Tester bei Michelin) vor Begeisterung schier zerreißt, dann vergeben sie die Höchstnote von drei Sternen - oder in Michelin-Sprache: “Außergewöhnliche Küche, die eine eigene Reise wert ist”. Ach ja, und wenn ihnen einer was von einem 5-Sterne-Restaurant erzählt, dann hat er zu viel Wein getrunken oder einfach keine Ahnung, denn die gibt es nur für Hotels.
Frankfurt darf sich also geehrt fühlen, Gastgeber für die Verleihung der Michelin-Sterne zu sein. Die Michelin Guide Ceremony Night, in der die Sterne für Deutschland vergeben werden, ist der Höhepunkt der Eventreihe im Rahmen von “Sterne über Frankfurt”. Beim Gala-Abend am 17. Juni geben sich im Gesellschaftshaus Palmengarten die Stars der Branche die Klinke in die Hand und dürfen auf einen, zwei oder sogar drei Sterne im Guide Michelin hoffen. Aber nicht nur die klassischen Michelin-Sterne erstrahlen an dem Abend über Frankfurt, auch die Grünen Sterne für besonders nachhaltige, umweltschonende Restaurantkonzepte, der Bib Gourmand für hervorragende Küche mit ausgewogenem Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die Michelin Special Awards wie zum Beispiel der Sommelier Award werden vergeben. Das Gesellschaftshaus Palmengarten mit seiner historischen Architektur liefert die perfekte Kulisse für den Abend, der gänzlich im Zeichen der deutschen Spitzengastronomie steht. Während das Sterne über Frankfurt Festival allen interessierten Besuchern offen steht, die schnell genug sind, ein Ticket zu ergattern, ist die Zeremonie eine geschlossene Veranstaltung für besondere geladene Gäste - in diesem Fall die besten Köchinnen und Köche des Landes.